Dr. Friedrich Jesenik

Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

Für die optimale Gesundheit Ihrer Augen in Graz: Lidhygiene

Dr. Friedrich Jesenik

Die Lidhygiene ein wichtiges Thema? Ihre Augen werden sich in Zukunft bedanken, gerne führen wir in unserer Praxis in Graz eine sorgfältige Lidhygiene durch. Entzündungen des Augenlides gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Auges überhaupt. Diese zeigen sich durch Rötungen, Schwellungen oder Krustenbildung. Jucken und Augentrockenheit gehen häufig mit „Blepharitis“, wie die Augenlid-Entzündung im Fachjargon heißt, einher. Lidhygiene kann Entzündungen des Augenlids vorbeugen und bei bereits bestehender Erkrankung die Heilung begünstigen. Dr. Friedrich Jesenik und unser Praxis-Team führen die Augenlidhygiene in Graz durch und zeigen Ihnen, was Sie selbst tun können.

Schutz für Ihre Augenlider

Bestehende Hauterkrankungen wie Akne und Dermatitis begünstigen die Entstehung einer Entzündung am Augenlid. Doch auch akute bakterielle oder virale Erkrankungen sowie hormonelle Umstellungen können Rötungen und Schwellungen im Bereich der Augenlider hervorrufen. Rasche Behandlung ist wichtig, denn Blepharitis entwickelt sich oft zu einer chronischen und lästigen Erkrankung. Die zentrale Maßnahme bei Entzündungen der Augenlider ist eine genaue Lidhygiene, die Sie am besten täglich mehrmals durchführen. Ziel ist es, durch effektive Reinigung Krankheitserregern geringere Chancen zu bieten, sich anzusiedeln. Krusten werden entfernt, entsprechende Lotionen und Arzneien beugen Rötungen und Schwellungen vor bzw. bekämpfen diese.

Wichtige Schritte für hygienische Augenlider

Stellen Sie klassische Anzeichen für eine Entzündung an den Augenlidern fest, besuchen Sie auf jeden Fall den Augenarzt, um die Ursachen abzuklären. In Graz sind Dr. Friedrich Jesenik als Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie und sein kompetentes Team Ihr Ansprechpartner. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Augenlidhygiene am besten durchführen und verschreiben Ihnen entsprechende Mittel zur Unterstützung der Heilung oder zur Vorbeugung. Bei der Lidhygiene geht es darum, bestehende Verkrustungen oder verdickte Sekrete zu verflüssigen, damit diese leichter entfernt werden können. Feucht-warme Tücher oder spezielle Wärmebrillen unterstützen diesen Vorgang. Sanfte und vorsichtige Lidmassage dient dazu, die nun flüssigen Sekrete vom Unter- und Oberlid des Auges zu entfernen. Nun erfolgt die Reinigung der Lidränder, Lider und Wimpern. Ihre Augenärzte in Graz verschreiben Ihnen dafür spezielle Reinigungslotionen.

Hygienemaßnahmen für Ihr Augenlid erlernen

In der Augenarzt-Praxis Dr. Friedrich Jesenik in Graz zeigen wir Ihnen jeden Schritt zur hygienischen Reinigung Ihrer Augenlider genau. Es ist wesentlich, diese gekonnt auszuführen, um zu verhindern, dass verflüssigtes oder verkrustetes Sekret in die Augen gerät. Das Augenarzt-Team ist gerne für Ihre Fragen zu gesunden Augenlidern und Augen da. Wir führen Untersuchungen mit modernsten Geräten durch, um zielführende Behandlung auf zuverlässigen Diagnosen aufzubauen. Neben Hygiene für Augenlider führen wir in unserer Praxis Lid-Operationen bei Fehlstellungen von Augenlidern durch. Darüber hinaus bieten wir alle Leistungen von Fachärzten für Augenheilkunde und Optometrie wie Augenuntersuchungen, Sehtests, Verschreiben von Brillen und Kontaktlinsen, Behandlung von Grünem und Grauem Star.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.